Boskop

Apfelwein


0,75 Liter • 9,0% vol.
Sorte

„Schöner aus Boskoop“ oder einfach nur „Boskop“- gemeint ist damit ein Tafelapfel mit einer ausgeprägten Säure und einem enorm hohen Zuckergehalt. Ein Zufallssämling aus den Niederlanden, der zu der Familie der Renetten gehört. Bei uns wachsen die Früchte auf großen Hochstämmen und nicht auf kleinen Spindeln, wie im Tafelanbau.

Der Boskop eignet sich, bedingt durch seine ausgeprägte Säure und Süße, ganz hervorragend zur Apfelweinbereitung.

Herstellung

Die Ernte erfolgt Mitte bis Ende Oktober. Nach einer weiteren Lagerung der Früchte von ca. 2-3 Wochen in großen Holzkisten, folgt die Verarbeitung. Nach dem Musen mit einer Rätzmühle, wird mit einer traditionellen Packpresse der Saft aus dem Apfel gepresst, der bei dem Boskop deutlich heller ausfällt, als bei anderen Sorten. Im Keller wird dann aus dem frisch gepressten Most, mit Hilfe von wilden Hefen oder aber Rheinzuchthefen, unser sortenreiner Apfelwein.

Geschmacksprofil

Toller Duft nach grünem Apfel. Die frische, pikante Säure macht den Boskop einzigartig und verleiht ihm ein besonders Mundgefühl. Trocken.

Ein Muss für alle Liebhaber säureführender Apfelweine.

Serviervorschlag

Am besten in einem tulpenartigen Glas, oder ganz traditionell im Gerippten.

Gekühlt servieren, optimal sind 6-10 Grad.

Bedingt durch die Sortenwahl, den perfekten Erntezeitpunkt und die schonende, saubere Verarbeitung unseres Obstes, erhalten wir einen qualitativ hochwertigen Apfelwein, der auch nach einigen Tagen in der angebrochenen Flasche nicht an Charakter verliert. -Zum Wohl-

Unsere Region

Die Region Wetterau ist in Hessen bekannt für gute Böden, die sich ausgezeichnet für den Obstanbau eignen. Hier wachsen unsere Typischen Apfelweinäpfel, die eine gute Süße, aber auch eine beachtliche Säure aufweisen. Diese Bäume sind in der Regel Hochstämme. Nach dem Schütteln werden die Äpfel von Hand vom Boden aufgelesen, um sie dann zu unserem Apfelwein zu verarbeiten.