Grohsecco Apfelperlwein


0,75 Liter • 7,5% vol.
Herkunft

Die Region Wetterau ist in Hessen bekannt für gute Böden, die sich ausgezeichnet für den Obstanbau eignen. Hier wachsen unsere typischen Apfelweinäpfel, die eine gute Süße, aber auch eine beachtliche Säure aufweisen. Diese Bäume sind in der Regel Hochstämme. Nach dem Schütteln werden die Äpfel von Hand vom Boden aufgelesen, um sie dann zu unserem Apfelwein zu verarbeiten.

Sorte

Unser Grohsecco wird aus verschiedenen Apfelsorten gekeltert. Friedberger Bohnapfel, Landsberger Renette, Goldparmäne, Boskop, Kaiser Wilhelm, Maunzenapfel

Herstellung

Nach der Vergärung des Mostes, wird der Wein vom Hefedepot gezogen und dann über 8 Wochen gelagert. Dabei klärt sich der Wein und ist danach völlig blank. Jetzt kann gefüllt werden. Im Vergleich zu den Stillweinen wird unserem Grohsecco, kurz vor der Füllung, endogene Kohlensäure zugesetzt. Man erhält so ein prickelnd, frisches Geschmackserlebnis, was gerade in den wärmeren Monaten im Jahr besonderen Zuspruch findet.

Geschmacksprofil

Frisch, fruchtiger Duft nach geriebenem Apfel, mit feiner Perlage und eleganter Restsüße.

Serviervorschlag

Am besten in einem tulpenartigen Glas. Gekühlt servieren, zwischen 4 und 7 Grad. Nach Anbruch die Flasche weiter kühl halten, um Kohlensäureverlust durch Erwärmung zu vermeiden. Anbruchflaschen spätestens am nächsten Tag verbrauchen.

Unsere Region

Die Region Wetterau ist in Hessen bekannt für gute Böden, die sich ausgezeichnet für den Obstanbau eignen. Hier wachsen unsere Typischen Apfelweinäpfel, die eine gute Süße, aber auch eine beachtliche Säure aufweisen. Diese Bäume sind in der Regel Hochstämme. Nach dem Schütteln werden die Äpfel von Hand vom Boden aufgelesen, um sie dann zu unserem Apfelwein zu verarbeiten.